Hallo liebe Forumsmitglieder,ich möchte hier mal ne Umfrage machen was Ihr von einem Werkstattzentrum, nähe Wien haltet das ....
1) euch für alle Eure Fahrzeuge die Ihr habt ( innerhalb der Familie) einen Stundensatz von 48 Euro verrechnet.
2) euch auf alle Materialien, wie Öl, Filter, Kerzen, Stoßdämpfer, etc...... mit kleinen Aufschlägen
sehr günstig weitergibt.
Wenn Ihr bedenkt das alleine bei 2000 Service im Jahr gut 10 Tonnen Öl verbraucht werden könnt Ihr euch
den daraus günstigen Preis vorstellen.
3) das auch am Wochenende von 9 bis 17 Uhr durcharbeitet.Ich bin grad mit einem Freund dabei, in Parndorf oder Neusiedl,
also an der A4, so ein KFZ-Zentrum mit
10 Hebebühnenplätze zu planen. Das Konzept steht bereits.
Wie würde es funktionieren.Nun wir suchen 1.000 Familien die bereit sind, eine einmalige Einlage von 750 Euro zu machen. Dies wären
zusammen 750.000 Euro Projektkapital.
Durch diese Einmaleinlage erhält die gesamte Familie (höchstens 4 Fahrzeuge pro Familie) dann auf eine
Laufzeit von 10 Jahren den Stundensatz von 48 Euro
(* ausgenommen Index) gesichert.
Jeder der den Einmalbetrag hinterlegt erhält als stiller Teilhaber einen Firmenanteil von 0,01% als Sicherung
seiner Einlage und der damit verbundenen Vorteile, welche entweder nach Ablauf der 10 Jahre automatisch
an uns zurückgeht oder durch eine weitere Einlage weitere 10 Jahre bestehen bleibt.
*
Stundensatzerhöhungen erfolgen nur nach efektiven Lohnkostenzuwächsen, welche nach jährlicher Bilanzierung
zur Einsicht vorliegenHierzu wird eine Firma gegründet, welche nach Erreichen des Einlageziels, sofort beginnt den Betrieb
errichten zu lassen (finanziert durch die Einlagen) und den ordentlichen Betrieb innerhalb 1 Jahres aufnimmt
ab diesem Zeitraum aufnimmt.
Startzeitpunkt des Projektes ist, wenn wir die 1000 Familien beisammen haben. 1 Jahr später Wird der
Betrieb eröffnet.
Da diese Firma ja schuldenfrei startet und durch die 1000 Mitglieder (bei 2,5 Autos pro Familie) alleine
durch Servicearbeiten ca 7.500 bis 9000 Arbeitsstunden gesichert sind, kann der Preis pro Stunde von
48 Euro realisiert werden.
Dieser Stundensatz gilt (Indexgesichert) für 10 Jahre.
Beispiel: Bei 2 Autos pro Haushalt ergibt sich auf 10 Jahre eine Ersparniss von 5.000 bis 7.000 Euro
pro Familie (also 500 bis 700 euro pro Jahr)

Alleine in meinem Umfeld (Gemeinden) habe ich in 2 Monaten 300 Interessenten die sich fix an dem Projekt
beteiligen werden gefunden.
Würden sich viele Jeeper auch daran beteiligen, so würden wir 2 bis 4 Mechaniker auf diese Fahrzeuge
spezialisieren, und natürlich is mein Know How auch immer dabei

Die Mechaniker werden nach den gängigsten Marken innerhalb der 1.000 Mitglieder ausgewählt und sind auf
eine Marke spezialisiert.
Auf Eure Meinung bin ich gespannt
