|
admin , 20.08.2009, 23:21
|
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
01.05.2005, 15:29 |
Fahrzeug: |
JEEP |
Type: |
1x TJ 4.0 / 1x KJ 3.7 |
Baujahr: |
99 / 03 |
Homepage: |
http://www.offroadclub.at |
|
 The Best of Offroad mit 5133 Punkte, 3471 Beiträge |
|
|
Hallo, da ich grad fürn Freund aus dem Forum hier ne Lösung mache die CanAm ned auf die Reihe bringt, hier mal Infos. Die CamAm Outlander 800 hat ja serienmäßig 26" Bereifung heißt v= 26x8-12 und h = 26x10-12. Diese Reifen sind fast nirgends aufzutreiben, und wenn da sau teuer. Daher habe ich zusammen mit dem TÜV hier eine Lösung ausgearbeitet, was angesicht der Österreichischen BÜROKRATUR ned ganz soooooo einfach war, weil...... 1) Bei jeglicher Umtypisierung in AT von ATV`s sofort mal die Reifen abgedeckt werden müßen, das is nähmlich den Landesprüflingen ein Dorn im Auge. 2) Beim downgrading auf 25" Reifen das nach Tests mit dem Tacho harrscharf an der Grenze is und wir (ich und der Tüv darüber lange diskutierten und letztendlich nach durchsicht von zig Verordnungen und Richtlinien endlich ah Nischerl mit ner Lösung gefunden haben. 3) Die 25" Reifen minimum den 26er Entsprechen müßen (also 4 Ply), also in punkto Traglast. 4) Österreich grad momentan (oder schon immer) keine ATV`s mag und seitens des Verkehrsministeriums dir die Prügel nur so vor die Schienbeine schmeißt. Daher hats etwas länger gedauert, als ich dem Freund versprochen hab, aber wir sind am Ziel und habens sauber durch. Es ist ein Unterschied ob man ein TÜV macht, das aber die Landesprüfstelle zerreißt, weils nur einen einzigen Punkt einhacken kann oder dies sauber und Angriffslos erstellt und sogar wie hier mehere Landesprüflinge einbindet und Ihre Bedenken und Überlegungen diskutiert. Ab Montag können alle Outlander 800er Besitzer die bei mir AVON Vee Rubber 25" kaufen mit dem TÜV Gutachten ( Unkostenbeitrag fürs Gutachten 96 Euro inkl Mwst) diese auch legal eintragen lassen und müßen sich nicht sündteure 26" Reifen kaufen, die dazu noch sehr selten sind. Laut KForraf sans bei CanAm zu deppert das die das für Ihre Kunden machen, oder zu faul das sie das machen wollen. Übrigens das Gutachten gilt da es ein TÜV Mustergutachten ist Europaweit, also auch für DE  Hier mal der Link zum AVON / Vee Rubber Grizzly Reifen
Alle Beiträge sind privater Natur  _____________________________________________________ BMW X3 3.0SD Jeep Wrangler TJ 4.7 Stroker 1x CECTEK Gladiator T6 525ix 4x4 1x CETEK Qadrift 525 iX zum Kurvenraubern
|
|
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.03.2008, 22:15 |
Fahrzeug: |
Arctic Cat / Can Am |
Type: |
DVX 400 / Outlander 800 XT |
Baujahr: |
2007/2008 |
|
 The Best of Offroad mit 1659 Punkte, 1599 Beiträge |
|
|
Find ich eine super Sache!!!
Da können wir Can Am fahre aufatmen!!!
Gruß
Struppi
Das größte aller Geheimnisse ist: Ein Genie zu sein und es als Einziger zu wissen!!!
|
|
|
Aggro , 21.08.2009, 20:10
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
18.06.2008, 19:21 |
Fahrzeug: |
Can Am |
Type: |
Renegade 800R EFI 4x4 |
Baujahr: |
2009 |
|
 The Best of Offroad mit 1175 Punkte, 1163 Beiträge |
|
|
wundert mich aber  
bei uns in D hab ich no nix von solchen problemen gehört, da die orginal Reifen bei de Can Am Renegade net Strassenzugelassen sein hab ih mit de Händler abgemacht zeih de MAXXIS BIG HORN drauf und gut is, hab nen hunni auf de Kaufpreis draufgelegt und gut wahr,
aber cool das sich de Admin mit de TÜV alles geklärt hat und ihr nun keine Probleme mehr haben werdet
Aggro
|
|
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.03.2008, 22:15 |
Fahrzeug: |
Arctic Cat / Can Am |
Type: |
DVX 400 / Outlander 800 XT |
Baujahr: |
2007/2008 |
|
 The Best of Offroad mit 1659 Punkte, 1599 Beiträge |
|
|
Hallo!
Ich habe nun gelesen das Can Am die 25" Reifen nicht freigibt!!!
Was heißt das jetzt für mich?
Wenn der Tüv ja sagt heißt das ja nur das sie für die Straße ok sind und ich sie verwenden darf ohne mit der Versicherung oder mit der Polizei Probleme zu bekommen.
Verliere ich den Garantieanspruch wenn ich sie montiere?
Can Am sagt ja nein zu den Reifen.
Das wäre mir das dann nicht wert.
Gruß
Struppi
Das größte aller Geheimnisse ist: Ein Genie zu sein und es als Einziger zu wissen!!!
|
|
|
admin , 21.08.2009, 21:43
|
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
01.05.2005, 15:29 |
Fahrzeug: |
JEEP |
Type: |
1x TJ 4.0 / 1x KJ 3.7 |
Baujahr: |
99 / 03 |
Homepage: |
http://www.offroadclub.at |
|
 The Best of Offroad mit 5133 Punkte, 3471 Beiträge |
|
|
Hallo, hier mal ein Beispiel: Chrysler Austria gibt 30" oder 31" und schon gar net 33 und mehr Zoll Bereifungen frei. Würden die das machen wie zB Landrover (geht bis 33" ) müßte man ned 1) zum TÜV um ah Gutachten 2) ned zur Landesprüfstelle diese Änderung eintragen lassen sondern hätte ABE, also allgemeine Betriebserlaubniss seitens des Fahrzeugherstellers. Wenn ein Fahrzeughersteller ein Veränderung nicht von sich aus mit ABE freigibt, ist der weg um es doch zu kriegen eben 1) Der TÜV, wo die Veränderung getestet wird und unter Einbeziehung aller relevanten Fakten, wie Bremserei, Gesamtübersetzung im Bezug Abgasnorm, Tachoanpassung / Abweichung, mögliche kritische Fakten von Materialschwachstellen etc..... dann ein Gutachten angefertigt, das entweder das OK für die Änderung beinhaltet oder auch nicht, wenn ein oder mehrere Faktoren ned passen. 2) Landesprüfstelle (Maschinenbauahteilung), hier wird im Prinzip die Umsetzung der Veränderung, sowie die Einhaltung möglicher Auflagen im Zuge der Veränderung kontrolliert und letztendlich die Fahrzeugänderung dann in die Typenschein Datenbank des Verkehrsministeriums nachgetragen (früher in den Typenschein als Anhang direkt eingeheftet). Hiervon kriegst Du einen aktuellen Auszug. Mit dem dann zur Versicherung und die druckt Dir dann kostenlos dden aktuellen Zulassungsschein aus. FERTIG  Da die Veränderung ja amtlich abgesegnet ist hat das zu 99% keinen Einfluß auf die Garantie. Beispiel: Gibst Du größere Reifen drauf und knackst Dir damit ne Halbwelle, kann der Hersteller richtig argumentieren das dies durch die größeren Reifen gekommen sein könnte (is ja dadurch auch größere Hebelwirkung). da könnts dann zu Deinen Ungunsten ausgehen. Wenn Dir aber ah Ventil bricht und das killt Deinen Motor, kann sich der Hersteller ned auf die größeren Reifen ausreden, weil is kausal kein Zusammenhang. VERSTANDEN   Hier is aber sogar ah downgraden also kann CanAm hier überhaupt nix meckern. Wenn Du`s so willst geb ich die Reifen frei, da ja das TÜV Mustergutachten im Namen meiner Firma gemacht wurde und somit ich die Berechtigung habe (ohne meiner Unterschrift und Stempel in Original (nix Kopiert) is nix wert. So wie ich das zig-fach für JEEP Umbauten mache, oder auch andere Geländewagen. Würd CanAm kundenfreundlich sein gebens das gleich mal als ABE frei, (muß aber aus den USA offiziell kommen), wenns in Österreich oder DE Eier hätten hätten die das auf eigene Kappe schon längst für Ihre Kunden gemacht, da die aber unter der Fuchtl von den Mais stehn, is da auch essig. Da ich seit gut nem Jahrzehnt viele Mustertypisierungen gemacht hab is das kein Problem für mich  
Alle Beiträge sind privater Natur  _____________________________________________________ BMW X3 3.0SD Jeep Wrangler TJ 4.7 Stroker 1x CECTEK Gladiator T6 525ix 4x4 1x CETEK Qadrift 525 iX zum Kurvenraubern
|
|
|
Aggro , 21.08.2009, 21:44
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
18.06.2008, 19:21 |
Fahrzeug: |
Can Am |
Type: |
Renegade 800R EFI 4x4 |
Baujahr: |
2009 |
|
 The Best of Offroad mit 1175 Punkte, 1163 Beiträge |
|
|
Hallo Struppi
hm, wo hast du das gelesen? Ich Hab von menem Händler 25er Reifen montiert bekommen, und die orginal waren ah 25er
hat das vileicht mit der Version zu tun? es gibt da doch Unterschiede weiss es halt nur von der Renegade meine is ah EC Version die auf LoF umgebaut mit einzelabnahme vom TÜV gibt aber ah no de international Version, bei der sein als unterschied zur EC version hinten ohne Lichter hinten
Übrigens hab ih trotz der 25 er Reifen volle Garantieleistung seitens vom Händler und von Can Am
Gruss Aggro
|
|
|
Aggro , 21.08.2009, 21:45
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
18.06.2008, 19:21 |
Fahrzeug: |
Can Am |
Type: |
Renegade 800R EFI 4x4 |
Baujahr: |
2009 |
|
 The Best of Offroad mit 1175 Punkte, 1163 Beiträge |
|
|
Aggro hat folgendes geschrieben: Hallo Struppi  hm, wo hast du das gelesen? Ich Hab von menem Händler 25er Reifen montiert bekommen, und die orginal waren ah 25er hat das vileicht mit der Version zu tun? es gibt da doch Unterschiede weiss es halt nur von der Renegade meine is ah EC Version die auf LoF umgebaut mit einzelabnahme vom TÜV gibt aber ah no de international Version, bei der sein als unterschied zur EC version hinten ohne Lichter Übrigens hab ih trotz der 25 er Reifen volle Garantieleistung seitens vom Händler und von Can Am Gruss Aggro
|
|
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.03.2008, 22:15 |
Fahrzeug: |
Arctic Cat / Can Am |
Type: |
DVX 400 / Outlander 800 XT |
Baujahr: |
2007/2008 |
|
 The Best of Offroad mit 1659 Punkte, 1599 Beiträge |
|
|
Hallo!!!
Danke für die ausfürliche Erklärung.
Jetzt hab ichs auch verstanden. 
Aggro: je nach Baujahr sind die Reifendimensionen unterschiedlich. Es git welche die haben von Werk 25iger und welche die haben 26er.
Gruß
Struppi
Das größte aller Geheimnisse ist: Ein Genie zu sein und es als Einziger zu wissen!!!
|
|
|
Aggro , 21.08.2009, 22:02
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
18.06.2008, 19:21 |
Fahrzeug: |
Can Am |
Type: |
Renegade 800R EFI 4x4 |
Baujahr: |
2009 |
|
 The Best of Offroad mit 1175 Punkte, 1163 Beiträge |
|
|
Hallo Struppi
aber selbst die outlander 800 XT sowie ah die 2010er Outlander 800XT R haben in DE 25er
daher hab ich euer problem net so richtig verstanden
Aggro
|
|
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
14.03.2008, 22:15 |
Fahrzeug: |
Arctic Cat / Can Am |
Type: |
DVX 400 / Outlander 800 XT |
Baujahr: |
2007/2008 |
|
 The Best of Offroad mit 1659 Punkte, 1599 Beiträge |
|
|
Meine is a 2007er und die hat ab Werk 26" Reifen.
Gruß
Struppi
Das größte aller Geheimnisse ist: Ein Genie zu sein und es als Einziger zu wissen!!!
|
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
05.05.2008, 19:13 |
Fahrzeug: |
xx |
Type: |
yyyy |
Baujahr: |
3333 |
|
 Master of Offroad mit 196 Punkte, 170 Beiträge |
|
|
 So war gestern bei der Landesprüfstelle Steiermark um mir die Reifen eintragen zu lassen!  Habe 2 Tage vorher dort angerufen was ich alles brauche und ob ich das Fahrzeug dazu mitbringen muß! Auskunft NEIN, Gutachten und Fotos von re hinten reicht, aber Datenblatt und COC Papiere und Typenschein inkl Kaufvertrag nicht vergessen! und ganz wichtig 111,40 Euro!!!!   Frage: Datenblatt? -->keine Ahnung was damit gemeint ist!! Ich werd schon sehen (Auskunft der Dame) Na gut, war also um 09:00 Uhr als 1. dort und mußte einen 6 Seitigen "Fragebogen" = Datenblatt ausfüllen. War aber nichts anderes als das abschreiben des Typenscheines, soweit es ging,  alle anderen Punkte hab ich frei gelassen, da die freundliche Dame am Empfang auch nicht wußte  was da noch eingetragen werden muß!  Aussage: Einfach mit dem Techniker fertig ausfüllen!  Dann hieß es WARTEN!! und das wirklich, obwohl niemand da war! Erst nach 1,5 Stunden hatte der Techniker dann mal Zeit! Zuerst Papierkram und TÜV Gutachten ansehen ( aber nur Seite 1 von 3) und dann: Fahren sie mit dem Fahrzeug zu Tor 1!!  Fahrzeug? hab ich ja nicht mit! Langes hin und her, diskutieren usw..! Warum nicht usw..  Habs ihm dann erklärt, Telefongespräch usw!  Nochmals Gutachten angesehen, diesmal bis Seite 3!! Und uups  , plötzlich ganz freundlich und ohne Fahrzeugüberprüfung wurdne die Dokumente eingepackt und... Die Eintragung wird durchgeführt, ich bekomme alles geändert in 10 Tagen zugesendet! ( Aussage Prüfer) Kosten 30,40 Euro und nicht 111,40€!!! (auf Seite 3 des Gutachtens war die Firma und Unterschrift von unserem lieben ADMIN  , der sich bei unserer Prüfstelle schon einen "guten" Namen  gemacht hat!!) Warum nur 30 Euro, na klar, das Fahrzeug wurde aj nicht angesehen! So kann man natürlich auch Geld eintreiben, indem man von jedem die Fahrzeugvorführung verlangt!  Na gut, also hoffe in 10 Tagen alles zu haben und dann ist diese leidige Sache zum Glück endlich erledigt! Nochmals DANKE Dietmar, dass du dich so eingesetzt und geholfen hast!!!!!  Gruß Klaus
|
|
|
|
Rang: |
|
Registrierung: |
05.05.2008, 19:13 |
Fahrzeug: |
xx |
Type: |
yyyy |
Baujahr: |
3333 |
|
 Master of Offroad mit 196 Punkte, 170 Beiträge |
|
|
 So war gestern bei der Landesprüfstelle Steiermark um mir die Reifen eintragen zu lassen!  Habe 2 Tage vorher dort angerufen was ich alles brauche und ob ich das Fahrzeug dazu mitbringen muß! Auskunft NEIN, Gutachten und Fotos von re hinten reicht, aber Datenblatt und COC Papiere und Typenschein inkl Kaufvertrag nicht vergessen! und ganz wichtig 111,40 Euro!!!!   Frage: Datenblatt? -->keine Ahnung was damit gemeint ist!! Ich werd schon sehen (Auskunft der Dame) Na gut, war also um 09:00 Uhr als 1. dort und mußte einen 6 Seitigen "Fragebogen" = Datenblatt ausfüllen. War aber nichts anderes als das abschreiben des Typenscheines, soweit es ging,  alle anderen Punkte hab ich frei gelassen, da die freundliche Dame am Empfang auch nicht wußte  was da noch eingetragen werden muß!  Aussage: Einfach mit dem Techniker fertig ausfüllen!  Dann hieß es WARTEN!! und das wirklich, obwohl niemand da war! Erst nach 1,5 Stunden hatte der Techniker dann mal Zeit! Zuerst Papierkram und TÜV Gutachten ansehen ( aber nur Seite 1 von 3) und dann: Fahren sie mit dem Fahrzeug zu Tor 1!!  Fahrzeug? hab ich ja nicht mit! Langes hin und her, diskutieren usw..! Warum nicht usw..  Habs ihm dann erklärt, Telefongespräch usw!  Nochmals Gutachten angesehen, diesmal bis Seite 3!! Und uups  , plötzlich ganz freundlich und ohne Fahrzeugüberprüfung wurdne die Dokumente eingepackt und... Die Eintragung wird durchgeführt, ich bekomme alles geändert in 10 Tagen zugesendet! ( Aussage Prüfer) Kosten 30,40 Euro und nicht 111,40€!!! (auf Seite 3 des Gutachtens war die Firma und Unterschrift von unserem lieben ADMIN  , der sich bei unserer Prüfstelle schon einen "guten" Namen  gemacht hat!!) Warum nur 30 Euro, na klar, das Fahrzeug wurde aj nicht angesehen! So kann man natürlich auch Geld eintreiben, indem man von jedem die Fahrzeugvorführung verlangt!  Na gut, also hoffe in 10 Tagen alles zu haben und dann ist diese leidige Sache zum Glück endlich erledigt! Nochmals DANKE Dietmar, dass du dich so eingesetzt und geholfen hast!!!!!  Gruß Klaus
Anhänge:
|
132.613 Bytes |
1 Downloads |
|
|
|
|
|